Nach der Seitwärtsbewegung der vergangenen Woche sorgte gestern die Meldung, dass im Persischen Golf zwei saudische Tanker angegriffen wurden, zunächst für Preisanstiege. Da es jedoch nicht zu weiteren Kampfhandlungen kam und die Lage ruhig blieb, verursachten dann am späteren Nachmittag Nachrichten aus China einen ordentlichen Absturz der Rohölpreise, denn die Volksrepublik will ab Juni ihrerseits...
Ölpreise bleiben unverändert hoch – OPEC Kontrollgremium trifft sich am Wochenende
Seit Beginn des Jahres kennen die Ölpreise fast keine andere Richtung als nach oben. Zu Beginn der vergangenen Woche hatte zwar der neu aufgeflammte Handelskrieg zwischen den USA und China für leichtes Abwärtspotenzial gesorgt, doch nach wie vor überwiegen preissteigernde Faktoren wie die OPEC Kürzungen oder die politischen Krisen in Venezuela und Libyen. Zusätzlich halten...
Ölpreise bleiben in Bewegung – Noch kein Deal zwischen USA und China
An den Ölmärkten konzentriert man sich im Moment auf die Verhandlungen zwischen den USA und China. Ab heute treten die neuen Strafzölle gegen die Volksrepublik in Kraft, die das Wirtschaftswachstum nicht nur in China sondern global belasten. Dementsprechend volatil gaben sich die Ölbörsen gestern – ein Trend, der sich heute fortsetzt. Neue US Zölle in...
Iran droht mit Ende des Atomabkommens – Bestandsdaten in den USA sorgen für Preisanstieg
Die Preisnachlässe der letzten zwei Wochen gehen zu einem nicht geringen Teil darauf zurück, dass die Ölbeständen in den USA seit Jahresbeginn kontinuierlich gestiegen sind und somit ein echtes Gegengewicht zu der weltweit eher knappen Versorgungslage bieten konnten. Nun scheint sich das Blatt jedoch zu wenden, denn mit den gestern veröffentlichten Bestandsdaten des US Energieministeriums...
Rohöl billiger, Tanken teurer – Benzinpreis steigt die neunte Woche in Folge
München (ots) In der ersten Maiwoche haben die Spritpreise weiter angezogen. Laut aktueller Auswertung des ADAC müssen Autofahrer für einen Liter Super E10 im Bundesdurchschnitt 1,494 Euro bezahlen, das sind 1,5 Cent mehr als in der Vorwoche. Diesel verteuerte sich um 0,8 Cent auf 1,302 Euro je Liter. Für Benzin ist es im Wochenvergleich bereits...
Ölpreise fallen nach Strafzöllen gegen China – Preisprognosen für 2019 bleiben hoch
Die US Regierung hat gestern noch einmal unterstrichen, dass die von Donald Trump angedrohte Erhöhung der Strafzölle gegen China am Freitag tatsächlich umgesetzt wird. Mit dieser Drohung gefährdet der US Präsident die laufenden Verhandlungen mit der Volksrepublik und in der Konsequenz fallen die Preise an den Börsen. Auch die Ölpreise sind betroffen, denn der Handelsstreit...
USA erhöht Druck auf Iran – Experten rechnen mit weiteren Preisanstiegen
Eine knappe Marktlage und zahlreiche geopolitische Risiken verhindern zur Zeit ein nachhaltiges Abwärtspotenzial an den Ölbörsen. Donald Trumps Drohung, die Strafzölle gegen China zu verschärfen, befeuerte gestern wieder die Sorge um einen weltweiten Nachfrageeinbruch und ließ die Preise kurz sinken. Jedoch überwiegt die Angst vor Versorgungsengpässen durch die Iransanktionen und politische Krisen in Venezuela und...
Trumps Tweets bringen Handelsabkommen mit China in Gefahr – Ölpreise fallen
In der letzten Woche hatte es an den internationalen Ölbörsen nach langer Zeit einmal wieder nachhaltigere Preissenkungen gegeben. Zwar sprach und spricht immer noch sehr viel dafür, dass sich die Ölversorgung verknappen könnte, was eigentlich hohe Preise bedingt, doch inzwischen gibt es auch Meldungen am Markt, die die Ölpreise belasten. Die Ölproduktion in den USA...
Kraftstoffpreise erreichen neues Jahreshoch – Anstieg bei Benzin deutlich stärker als bei Diesel
München (ots) Tanken in Deutschland war im April so teuer wie noch nie in diesem Jahr. Wie die monatliche Marktauswertung des ADAC zeigt, kostete ein Liter Super E10 im Monatsmittel 1,447 Euro und damit neun Cent mehr als im Vormonat. Diesel verteuerte sich dagegen nur um 1,4 Cent auf 1,279 Euro. Im Vergleich zum Januar...
Leichte Preisnachlässe nach Abwärtskorrektur an den Ölbörsen
Entgegen des Trends der letzten Wochen und Monaten gab es gestern an den Börsen eine kleine Abwärtskorrektur und die Ölpreise sanken. Der Markt befindet sich in einem starken Spannungsfeld zwischen geopolitischen Unsicherheiten, die möglicherweise zu einer Unterversorgung führen könnten und preissenkenden Signalen, wie den stark gestiegenen Ölbeständen in den USA, die in dieser Woche bekanntgegeben...