Heute kommt die OPEC in Wien zu ihrer Vollversammlung zusammen. Morgen dann findet das Treffen mit den OPEC+ Partnern, darunter auch Russland, statt. Es scheint inzwischen sicher, dass Produktionskürzungen beschlossen werden, die Details müssen aber heute und morgen erst noch ausgehandelt werden. Je höher die Kürzungen ausfallen und je länger sie gehen sollen, desto wahrscheinlicher...
Author: Julia Remenyi (Julia Remenyi)
Steigende Wasserpegel sorgen für sinkende Preise
Währen die Börsenwelt auf die OPEC Entscheidung zu möglichen Produktionskürzungen wartet, entspannt sich in Deutschland die Lage langsam aber sicher. Die große Trockenheit im Sommer hatte in den letzten Monaten für extreme Transportprobleme auf den Wasserstraßen gesorgt und die Preise in die Höhe getrieben. Dank der Regenfälle der vergangenen Tage sind die Rheinpegel nun aber...
Preise steigen dank möglicher Förderkürzungen – Pegelstände normalisieren sich
Die Tendenz an den internationalen Ölbörsen bleibt steigend. Produktionskürzungen seitens der OPEC sind ziemlich wahrscheinlich, und auch Kanada hat im neuen Jahr Kürzungen angekündigt. Mit der Erwartung eines sinkenden Angebotes klettern die Preise. Im Inland steigen dafür die Pegelstände langsam wieder an, so dass die angespannte Versorgungslage der letzten Monate vielleicht bald ein Ende findet....
Produktionskürzungen werden Realität – Preisanstieg zum Wochenbeginn
Die Rohölpreise haben zum Wochenauftakt einen ordentlichen Sprung nach oben hingelegt. Die konstante Talfahrt der letzten Monate könnte nun ein Ende finden, denn es scheint am Rande des G20 Gipfels dieses Wochenende zu mehreren Annäherungen gekommen zu sein. So will Russland Saudi-Arabien nun doch bei der Forderung nach OPEC Produktionskürzungen unterstützen. Und auch eine Einigung...
Ansteigende Pegel im Rhein erwartet – Ölpreise könnten bald wieder steigen
Seit Wochen schon fallen die Preise an den Ölbörsen. Immer deutlicher werden damit aber auch die Warnsignale, dass auf den steilen Abwärtstrend bald eine ebenso deutliche Aufwärtsbewegung folgen könnte, so will es das Gesetz der Börse. Es sind nicht nur technische Kaufsignale, die eine Preirallye auslösen könnten. Die Entscheidung der OPEC zu möglichen Produktionskürzungen hält...
Ölpreise fallen weiter – Kraftstoff im Inland günstig wie lange nicht mehr
Es steckt nach wie vor Bewegung drin bei den Preisen an den internationalen Ölbörsen. Die gestrige Meldung des Amerikanischen Energieministeriums zu gestiegenen Rohölbeständen und gleichzeitig gefallener Gesamtnachfrage sendete ein klar preissenkenden Signal, auf das die börsengehandelten Rohölpreise sofort reagierten und absackten. Die Marktteilnehmer warten außerdem immer noch gespannt auf die Entscheidung der OPEC zu möglichen...
Alles wartet auf die OPEC – Saudi-Arabien fördert auf Rekordniveau
Verstummt sind die Stimmen, die noch im Sommer Ölpreise von 100 Dollar für die Referenzsorte Brent und eine Versorgungsknappheit zum Jahreswechsel prognostizierten. Das Blatt hat sich inzwischen komplett gewendet und am Freitag fiel der Preis für Brent sogar kurzzeitig unter 60 Dollar. Die börsengehandelten Rohölpreise befinden sich seit Wochen im konstanten Abwärtstrend. Zwar gab es...
Preisrutsch an den Ölbörsen – Höhe der OPEC Kürzungen fraglich
Es gibt momentan kaum Faktoren, die den Preisrutsch an den internationalen Ölbörsen aufhalten könnten. Von der OPEC erwartet man zwar eine Produktionskürzung, doch sie wird wohl zu gering ausfallen, um das Überangebot, das zur Zeit am Markt herrscht, nachhaltig eindämmen zu können. Für die Heizölpreise im Bundesgebiet heißt das, dass weitere Preissenkungen wahrscheinlich sind und...
Preise bleiben vor OPEC Meeting in Bewegung – Kürzungen mehr als wahrscheinlich
Wieder ging es gestern für die börsengehandelten Rohölpreise ein gutes Stück nach unten. Der Trend der fallenden Preise bleibt weiterhin bestehen, auch wenn die möglichen Produktionskürzungen, die die OPEC am 6. Dezember beschließen könnten, bei den Marktteilnehmern durchaus für Verunsicherung sorgt. Die Preise bleiben im Bewegung und können im Tagesverlauf auch immer wieder steigen. Bis...
Preise im Abwärtstrend – OPEC im Zugzwang
Die Wahrscheinlichkeit von Produktionskürzungen seitens der OPEC wird immer größer. Nachdem die USA deutlich mehr Ausnahmeregelungen für die Sanktionen gegen den Iran zugelassen haben als befürchtet, ist der erwartete Produktionsrückgang nicht eingetreten. Zusammen mit einem global eher rückläufigen Wirtschaftswachstum hatte dies für einen Abwärtstrend bei den Rohölpreisen gesorgt, der seit Oktober anhält. Die OPEC dürfte...