Ölpreise wieder auf dem Weg nach oben – Trump und die OPEC
Beitrag

Ölpreise wieder auf dem Weg nach oben – Trump und die OPEC

Kaum waren die Preise am Freitag etwas gefallen, ist es nun auch schon wieder vorbei mit dem Abwärtstrend. Im Laufe des gestrigen Tages haben sich die börsengehandelten Ölpreise weitestgehend konsolidiert und sind nun wieder auf dem gewohnt hohen Niveau angelangt. Vor Allem der Kommentar des US Präsidenten, man habe sich mit der OPEC auf Produktionssteigerungen...

Preisrutsch an den Ölbörsen – Trump-Effekt zeigt wieder einmal Wirkung
Beitrag

Preisrutsch an den Ölbörsen – Trump-Effekt zeigt wieder einmal Wirkung

Die vergangene Woche endete an den Ölbörsen mit einem Preisrutsch, der jedoch in erster Linie als technische Reaktion des Marktes zu sehen ist. Im Laufe des Tages sanken die Preise immer wieder und lösten damit neue Verkaufssignale aus, die wiederum zu neuen Preissenkungen führten. Sein Übriges tat dann ein Tweet des US Präsidenten, der die...

Preisschwankungen nach Verunreinigung russischer Ölimporte
Beitrag

Preisschwankungen nach Verunreinigung russischer Ölimporte

Die Ölbörsen haben gestern demonstriert, wie empfindlich sie im Moment auf kleinste Impulse reagieren. Mit der Meldung, dass einige Ölimporte aus Russland gestoppt wurden, schossen vor Allem die Preise an der Londoner Börse nach oben und markierten mit über 75 Dollar neue Jahreshochs. Doch schon im Laufe des Nachmittages beruhigte sich die aufgeheizte Stimmung wieder...

Kraftstoffpreise ziehen weiter an – Benzin seit Januar 16 Cent teurer
Beitrag

Kraftstoffpreise ziehen weiter an – Benzin seit Januar 16 Cent teurer

München (ots) Seit Wochen kennen die Durchschnittspreise für Benzin und Diesel nur eine Richtung: nach oben. Diese Entwicklung setzt sich fort. Laut aktueller Auswertung des ADAC verteuerte sich ein Liter Super E10 im Bundesdurchschnitt um 1,7 Cent auf 1,468 Euro, für einen Liter Diesel müssen Autofahrer im Mittel 1,294 Euro bezahlen, ebenfalls 1,7 Cent mehr...

US Bestände gestiegen – Preise bleiben weiterhin auf hohem Niveau
Beitrag

US Bestände gestiegen – Preise bleiben weiterhin auf hohem Niveau

Die Bestandsmeldungen des Amerikanischen Energieministeriums DOE sendeten gestern ein klares Signal für fallende Preise. Mit deutlichen Bestandsaufbauten bei Rohöl und Zunahmen bei den Gesamtvorräten gingen die Preise für die amerikanische Referenzsorte WTI etwas nach unten, während sich die an der Londoner Börse gehandelte Nordseesorte Brent unbeeindruckt zeigte und mit leichten Gewinnen aus dem Handel ging....

Heizöl nach Ostern teurer – Verschärfte Iran Sanktionen
Beitrag

Heizöl nach Ostern teurer – Verschärfte Iran Sanktionen

Die Preise an den Ölbörsen haben über das verlängerte Osterwochenende zugelegt und ein neues Jahreshoch markiert. Auslöser ist die US Außenpolitik, die die Sanktionen gegenüber dem Iran weiter verschärft. Die Angst vor Knappheiten hat die Preise an den Börsen nach oben getrieben und damit auch bei Heizöl für ein neues Jahreshoch in nach Ostern gesorgt....

Leerer Tank nach der Heizsaison? Energievorrat auffüllen – aber mit Qualität
Beitrag

Leerer Tank nach der Heizsaison? Energievorrat auffüllen – aber mit Qualität

Die Heizsaison neigt sich langsam aber sicher dem Ende entgegen: In vielen Heizöltanks wird es leerer und es wird Zeit, den Energievorrat wieder aufzufüllen. Wer eine Bestellung bei seinem Mineralölhändler aufgibt, kann meist zwischen mindestens zwei Sorten Heizöl wählen – Standard- und Premiumqualität. Viele Heizgerätehersteller empfehlen Premiumheizöl – warum, das hat das Institut für Wärme...

Preise sinken nach US Ölbestandsdaten
Beitrag

Preise sinken nach US Ölbestandsdaten

Die US Ölbestandsdaten des amerikanischen Energieministeriums, die gestern veröffentlicht wurden, haben an den Ölbörsen für einen leichten Abwärtstrend gesorgt. Dieser setzt sich heute Vormittag zunächst fort. Eine dauerhafte Trendwende kann aber wohl nicht erwartet werden, zu groß sind dafür die Unsicherheiten am Markt. Die OPEC hält mindestens bis Juni an ihren strikten Förderbeschränkungen fest und...

Autofahrer müssen an den Tankstellen erneut mehr bezahlen – Benzin so teuer wie zuletzt Anfang Dezember
Beitrag

Autofahrer müssen an den Tankstellen erneut mehr bezahlen – Benzin so teuer wie zuletzt Anfang Dezember

München (ots) Die Preise an den Tankstellen bewegen sich in der Karwoche weiter nach oben, Benzin kostet derzeit so viel wie zuletzt Anfang Dezember. Laut aktueller Auswertung des ADAC müssen Autofahrer für einen Liter Super E10 im Bundesmittel 1,451 Euro bezahlen, 2,5 Cent mehr als in der Vorwoche. Diesel verteuerte sich um 1,0 Cent auf...

Ölbestandsdaten aus den USA stützen Preise – Neue Jahreshochs an der Börse
Beitrag

Ölbestandsdaten aus den USA stützen Preise – Neue Jahreshochs an der Börse

Mit den gestern erschienenen Daten zu den Ölbeständen in Amerika machten sich die Ölpreise gestern Abend einmal mehr auf den Weg nach oben. Das Zahlenwerk zeigte klare Abbauten bei Rohöl und Benzin, was dazu führte, dass die börsengehandelten Rohölpreise in New York auf neue Jahreshochs kletterten.   Wochenbericht des American Petroleum Institute Wie jeden Dienstag...