Gleich zwei neue Nachrichten sorgten gestern für heftige Preisanstiege bei den börsengehandelten Rohölpreisen. Zum einen meldete das amerikanische Energieministerium starke Abbauten in den USA und das gesamte Zahlenwerk sprach für eine knappe Versorgungslage. Zum anderen hat die US Notenbank sich sehr deutlich gegen Anhebung der Zinsen ausgesprochen. Der US Dollar kam daraufhin massiv unter Druck,...
Sektorenkopplung: Solarenergie für Wärme- und Stromversorgung
Hybridsysteme auf der Grundlage effizienter Brennwerttechnik können künftig noch größere Beiträge zum Klimaschutz leisten. Insbesondere die Kombination mit Photovoltaik (PV)-Anlagen bietet erhebliches Potenzial. So erreicht bei ganzheitlicher Betrachtung ein Öl-PV-Hybridsystem mit solarstrombetriebener Warmwasser-Wärmepumpe die gleichen Treibhausgaseinsparungen bei der Strom- und Wärmeversorgung von Gebäuden wie zum Beispiel eine Erdgas-Brennstoffzelle – und dies bei geringeren Kosten. Das...
Nur geringe Bewegung bei den Kraftstoffpreisen – Benzin teurer, Diesel billiger
München (ots) Die Preisschere zwischen Benzin und Diesel öffnet sich weiter. Laut aktueller Auswertung des ADAC müssen Autofahrer für einen Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,353 Euro bezahlen und damit 0,6 Cent mehr als in der Vorwoche. Diesel hingegen verbilligte sich um 0,2 Cent auf durchschnittlich 1,265 Euro je Liter. Der Preisunterschied beträgt damit...
Gesunkene Ölbestände in den USA – Ölpreise reagieren verhalten
Nach einem turbulenten Dienstag mit viel Auf und Ab pendeln sich die börsengehandelteln Rohölpreise heute wieder auf dem gewohnten Niveau ein. Die gestern veröffentlichten Bestandsdaten für die USA blieben ohne nachhaltigen Effekt, obwohl die klaren Bestandsabbauten eigentlich für steigende Preise sprechen. Ölbestände in den USA haben leicht abgenommen Jeden Dienstag meldet das American Petroleum...
OPEC Treffen im April abgesagt – Ölpreise gehen wieder nach oben
Die börsengehandelten Rohölpreise kletterten nach den kurzfristigen Einbrüchen von Freitag gestern langsam wieder nach oben und pendeln sich nun wieder auf dem relativ hohen Niveau der letzten Tage und Wochen ein. Die Preisnachlässe von Montag sind somit heute wieder passé. Überraschend kam für die Marktteilnehmer gestern die Nachricht, dass die OPEC das für April angesetzte Treffen...
OPEC kürzt weiter Fördermengen – Preisnachlässe nach kleinem Preisrutsch am Freitag
Hatte man Anfang des Jahres noch mit einer Überversorgung durch die boomende Schieferölindustrie in den USA gerechnet, zeigt sich inzwischen, dass die Kürzungen der OPEC und Ihrer Partner den Markt mindestens ausbalanciert wenn nicht sogar eine leichte Unterversorgung etabliert haben. Starke Preiseinbrüche sind damit erst einmal nicht zu erwarten, zumindest so lange die Kürzungen bestehen...
OPEC veröffentlicht Monatsbericht – Versorgungslage bleibt zunächst knapp
Nach einem turbulenten Tag mit viel Auf und Ab bei den börsengehandelten Rohölpreisen gingen diese gestern zwar mit leichten Verlusten aus dem Handel, bleiben heute aber insgesamt auf ähnlich hohem Niveau wie in den letzten Tagen und Wochen. Der gestern veröffentlichte Monatsbericht der OPEC blieb ohne nachhaltigen Einfluss. OPEC rechnet im laufenden Jahr mit...
Preissprung an den Börsen nach US Ölbeständen – Kaum Veränderung bei Heizölpreisen
In den USA sinken die Ölbestände und an den Börsen steigen die Preise. Mit dem gestrigen Bericht des Department of Energy DOE und den darin gemeldeten gesunkenen Rohöl- und Benzinbeständen bekamen die börsengehandelten Rohölpreise einen ordentlichen Schub und kletterten auf neue Jahreshochs. Sorgen bereiten den Marktteilnehmern auch die Sanktionen gegen den Iran, die bald wieder...
Monatsbericht des US Energieministeriums – Versorgungslage bleibt knapp
Gestern erschienen in Amerika sowohl der Wochenbericht des American Petroleum Institute zu den US Ölbeständen als auch der Monatsreport des Energieministeriums mit Prognosen zur globalen Ölförderung und Preisentwicklung. Obwohl beide Berichte eher für Preissteigerungen sprachen, hatten sie zunächst wenig Auswirkung auf die Ölpreise. Die Marktteilnehmer warten auf die weiteren Monatsberichte von OPEC und International Energy...
Heizölpreis zum Wochenauftakt kaum verändert – Plateau seit 3 Wochen stabil
An den Ölbörsen tut sich zum Wochenauftakt relativ wenig, und so bleiben auch die Preise für Heizöl zur Vorwoche nahezu unverändert. Die Preise haben ein Plateau gebildet, auf dem sie sich nun schon seit etwa drei Wochen relativ stabil halten. Der sich zum Jahresanfang gebildete Aufwärtstrend scheint damit nun erst einmal zu pausieren, während die...