München (ots) – Erstmals seit Wochen profitieren Autofahrer an den Tankstellen von den sinkenden Rohölpreisen – angesichts des deutlichen Einbruchs am Rohölmarkt seit Anfang Oktober wäre aber ein noch niedrigeres Preisniveau angemessen. Für einen Liter Super E10 müssen Autofahrer im Bundesmittel 1,491 Euro bezahlen, 3,5 Cent weniger als in der Vorwoche. Bei Diesel, das sich in den...
Kategorie: HeizölNews
OPEC steht vor Produktionskürzung – günstige Kaufmöglichkeit!
Die Organisation erdölexportierender Länder, auch bekannt als OPEC, wird das Angebot an Erdöl in der kommenden Woche aller Voraussicht nach kürzen. Die Ölpreise selbst befinden sich allerdings seit Anfang Oktober in einem Abwärtstrend, sodass sich nun eine günstige Kaufmöglichkeit für all diejenigen ergibt, die nicht mehr all zu lange mit dem Heizölkauf warten können. ...
Alles wartet auf die OPEC – Saudi-Arabien fördert auf Rekordniveau
Verstummt sind die Stimmen, die noch im Sommer Ölpreise von 100 Dollar für die Referenzsorte Brent und eine Versorgungsknappheit zum Jahreswechsel prognostizierten. Das Blatt hat sich inzwischen komplett gewendet und am Freitag fiel der Preis für Brent sogar kurzzeitig unter 60 Dollar. Die börsengehandelten Rohölpreise befinden sich seit Wochen im konstanten Abwärtstrend. Zwar gab es...
Preisrutsch an den Ölbörsen – Höhe der OPEC Kürzungen fraglich
Es gibt momentan kaum Faktoren, die den Preisrutsch an den internationalen Ölbörsen aufhalten könnten. Von der OPEC erwartet man zwar eine Produktionskürzung, doch sie wird wohl zu gering ausfallen, um das Überangebot, das zur Zeit am Markt herrscht, nachhaltig eindämmen zu können. Für die Heizölpreise im Bundesgebiet heißt das, dass weitere Preissenkungen wahrscheinlich sind und...
Ölpreise geben nach – Nachfrageeinbruch im Januar
Während in den USA Thanksgiving gefeiert wird, und viele Händler damit den Börsen fern bleiben, gaben die Ölpreise an den internationalen Märkten noch einmal nach. Die globale Ölnachfrage wird im Januar sehr niedrig erwartet, sodass der Markt von den Analysten weiter bearish eingeschätzt wird. Damit deuten sich auch heute wieder geringe Preisnachlässe an. Saisonaler...
Trump und US Ölbestände lassen Preise fallen
Der Abwärtstrend bei den Inlandspreisen setzt sich auch heute weiter fort. Zum Teil dank US Präsident Donald Trump, zum Teil wegen weiter gestiegener US Rohölbeständen. Höhere Bestände und die Twitter-Mitteilungen Trumps halten den Preisdruck für das an den Börsen gehandelte Öl aufrecht. Trump versucht Saudi-Arabien zu beeinflussen Der US Präsident lobt in letzter Zeit...
Heizölpreis heute nochmal günstiger
Nachdem die Verbraucher lange nicht von dem Abwärtstrend an den Ölbörsen profitieren können, schlagen die günstigeren Notierungen nun langsam auf den Inlandsmarkt durch. Die Ölpreise an den Börsen gaben gestern stark nach, sodass heute mit deutlichen Preisnachlässen zu rechnen ist. Versorgungsknappheit ist eingepreist Im Inland ist die Versorgungslage durch das Niedrigwasser am Rhein und...
Preise bleiben vor OPEC Meeting in Bewegung – Kürzungen mehr als wahrscheinlich
Wieder ging es gestern für die börsengehandelten Rohölpreise ein gutes Stück nach unten. Der Trend der fallenden Preise bleibt weiterhin bestehen, auch wenn die möglichen Produktionskürzungen, die die OPEC am 6. Dezember beschließen könnten, bei den Marktteilnehmern durchaus für Verunsicherung sorgt. Die Preise bleiben im Bewegung und können im Tagesverlauf auch immer wieder steigen. Bis...
Preise im Abwärtstrend – OPEC im Zugzwang
Die Wahrscheinlichkeit von Produktionskürzungen seitens der OPEC wird immer größer. Nachdem die USA deutlich mehr Ausnahmeregelungen für die Sanktionen gegen den Iran zugelassen haben als befürchtet, ist der erwartete Produktionsrückgang nicht eingetreten. Zusammen mit einem global eher rückläufigen Wirtschaftswachstum hatte dies für einen Abwärtstrend bei den Rohölpreisen gesorgt, der seit Oktober anhält. Die OPEC dürfte...
OPEC Kürzungen sind Thema Nummer eins
Nach wochenlangen Abwärtsbewegungen haben sich die börsengehandelten Rohölpreise nun ein wenig gefangen und sind wieder leicht angestiegen. Die möglichen Produktionskürzungen, mit denen die OPEC der erwarteten Überversorgung im nächsten Jahr entgegenwirken will, sind ein Grund dafür. Mit einer Reduzierung der Fördermengen will man den Ölpreis stabilisieren und den Preisverfall der letzten Wochen und Monate aufhalten....