Umbruch in Venezuela treibt Ölpreise in die Höhe
Beitrag

Umbruch in Venezuela treibt Ölpreise in die Höhe

Die Folgen der Revolution in Venezuela sind heute auch an den Ölbörsen zu spüren. Nachdem gestern noch vorsichtiges Abwarten und somit kaum ein Einfluss bei den börsengehandelten Rohölpreisen festzustellen war, so mehrt sich jetzt die Sorge, dass die USA die Sanktionen gegen das Land verschärfen könnten. Dies könnte die Preise in die Höhe schießen lassen...

Preissenkung nach Bestandsdaten aus den USA – Putsch in Venezuela
Beitrag

Preissenkung nach Bestandsdaten aus den USA – Putsch in Venezuela

Die Ölpreise pendeln zur Zeit in einem Spannungsfeld aus preisenkenden und preissteigernden Faktoren. Dieses verhindert starke und vor Allem nachhaltige Auf- und Abwärtstrends. Die Marktteilnehmer scheinen überzeugt, dass die OPEC Kürzungen eine Überversorgung in diesem Jahr verhindern können. An eine Unterversorgung glaubt allerdings auch niemand, zumindest so lange unerwartete Angebotsausfälle, zum Beispiel durch politische Verwerfungen,...

Ölpreise geben nach – langsameres Wirtschaftswachstum und steigende US Ölproduktion belasten
Beitrag

Ölpreise geben nach – langsameres Wirtschaftswachstum und steigende US Ölproduktion belasten

Der Internationale Währungsfond hat mit seiner Prognose zum globalen Wirtschaftswachstum die Stimmung an den Finanzmärkten, und damit auch an den Ölbörsen, eingetrübt. Die schlechten Konjunkturdaten aus China aber auch die zahlreichen Handelsstreitigkeiten zwischen den USA, der EU und China bremsen das Wirtschaftswachstum weltweit aus. Mit der steigend erwarteten Schieferölproduktion für Januar und Februar, die das Amerikanische...

Hohe Zufriedenheit mit Förderprogramm für die Heizungsoptimierung
Beitrag

Hohe Zufriedenheit mit Förderprogramm für die Heizungsoptimierung

Berlin (ots) 98 Prozent der Heizungsbesitzer, die das staatliche Förderprogramm für die Heizungsoptimierung genutzt haben, würden dieses laut Bundeswirtschaftsministerium weiterempfehlen. Seit 2016 fördert das Ministerium den Austausch alter Pumpen und den hydraulischen Abgleich von Heizungsanlagen mit einem Zuschuss von 30 Prozent auf die Nettokosten. Die Investitionen rechnen sich schon nach kurzer Zeit. Was Hausbesitzer dadurch...

Globales Wirtschaftswachstum und Iransanktionen bleiben Unsicherheitsfaktoren
Beitrag

Globales Wirtschaftswachstum und Iransanktionen bleiben Unsicherheitsfaktoren

An den internationalen Ölbörsen wägen die Marktteilnehmer nach wie vor ab, welche Faktoren Einfluss auf die Preise nehmen könnten und welche dieser Einflüsse sich dann nachhaltig durchsetzen werden. Seit Jahresbeginnn ist der Preisverfall des letzten Quartals erst einmal gestoppt und die OPEC scheint entschlossen, mit ihren Kürzungen eine Überversorgung im laufenden Jahr zu vermeiden. Doch...

Annäherung im Handelsstreit zwischen USA und China – Preissprung an den Ölbörsen
Beitrag

Annäherung im Handelsstreit zwischen USA und China – Preissprung an den Ölbörsen

Glaubt man den neuesten Meldungen aus Washington und Peking, könnte der Handelsstreit zwischen den beiden großen Wirtschaftsnationen bald ein Ende finden. In der letzten Wochen hatte es wohl Annäherungsversuche und Vorschläge von beiden Seiten gegeben. Der Handelsstreit und die mit ihm verbundenen Strafzölle hatten die Preise in der Vergangenheit oft stark belastet. Offensichtlich schöpften die...

OPEC Monatsbericht und Probleme in Lybien sorgen für Verunsicherung
Beitrag

OPEC Monatsbericht und Probleme in Lybien sorgen für Verunsicherung

Das Bild, welches sich in den letzten Tagen gezeigt hat, bleibt auch zum Ende der Woche bestehen. Die vielen verschiedenen Faktoren, die sich zur Zeit auf die Ölpreise auswirken, sorgen für hohe Volatilität und ständige Aufs und Abs an den Börsen. So setzte auch gestern nach einem kleineren Preisrutsch am Mittag eine Preisrallye ein, die...

8489
Beitrag

8489

Der Preisrutsch zum Ende des letzten Jahres hatte die Marktteilnehmer stark verunsichert und zum Jahresbeginn eine heftige Gegenbewegung ausgelöst. Im Wechselspiel der vielen unterschiedlichen Einflüsse, denen die börsengehandelten Rohölpreise ausgesetzt sind, bleiben die Börsenbewegungen volatil und auch gestern Abend gingen die Preise erst einmal wieder etwas nach oben. Dennoch scheint es, als wären die Zeiten...

Prognosen für 2019: Problem der Überversorgung bleibt bestehen
Beitrag

Prognosen für 2019: Problem der Überversorgung bleibt bestehen

Am gestrigen Abend veröffentlichte die Statistikabteilung des Amerikanischen Energieministeriums EIA ihren aktuellen Monatsbericht, in dem auch Prognosen zum weltweiten Ölangebot und-verbrauch sowie den Ölpreisen gemacht wurden. Die EIA geht nach wie vor von einer Überversorgung für 2019 und 2020 aus. Ein langfristiges Aufwärtspotenzial für die Ölpreise sieht man demnach im Energieministerium nicht. Dennoch ist der...

Preise bleiben in Bewegung – Keine weiteren Ausnahmen bei Iransanktionen
Beitrag

Preise bleiben in Bewegung – Keine weiteren Ausnahmen bei Iransanktionen

Das noch junge Jahr startet mit starken Auf- und Abbewegungen. Diese dürften, schenkt man den Finanzexperten glauben, für 2019 ein Dauerthema bleiben, da viele verschiedene Faktoren Einfluss auf die fragile Balance der Ölpreise nehmen. Zwischen OPEC Kürzungen, einer stetig wachsenden Schieferölindustrie in den USA und dem allgemein rückläufigen Ölnachfragewachstum werden die Preise wohl weiterhin stark...