Die Marktstimmung, die noch vor wenigen Wochen die Ölpreise gedrückt hatte, ist inzwischen recht deutlich umgeschlagen. Inzwischen preisen die Marktteilnehmer vermehrt eine spürbare globale Angebotsverknappung in der zweiten Jahreshälfte ein, während vor Kurzem noch die Angst vor einer zu knappen Nachfrage umging. Konjunktur- und Nachfragesorgen nicht komplett verschwunden Diese ist nicht komplett verschwunden, denn...
Author: Julia Remenyi (Julia Remenyi)
ADAC: Kaum Veränderungen bei den Spritpreisen – Benzin 0,6 Cent billiger als in der Vorwoche – Dieselpreis sinkt um 0,1 Cent
München (ots) – Die Kraftstoffpreise an den deutschen Tankstellen bewegen sich weiterhin kaum von der Stelle. Vor allem der Tagesdurchschnittspreis für Super E10 ist seit Wochen relativ stabil und pendelt dabei knapp unterhalb der Marke von 1,80 Euro. Laut aktueller ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,789 Euro,...
ADAC: Reiseverkehr erreicht vorläufigen Höhepunkt – Stauprognose für 21. bis 23. Juli -14 Bundesländer jetzt in Sommerferien – ADAC stellt sich auf eine steigende Pannenzahl ein
München (ots) – Am kommenden Wochenende droht eines der staureichsten Wochenenden der Saison. In Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland schließen nun ebenfalls die Schulen. Bis auf Bayern und Baden-Württemberg befindet sich damit ganz Deutschland in den Sommerferien. Auf den wichtigsten Urlauberautobahnen wird es abschnittsweise nur im Schritttempo vorangehen. Die längsten Staus sind am Freitagnachmittag, Samstagvormittag und...
Ölpreisrallye beendet – Heizöl bleibt stabil
Noch in der letzten Woche waren die börsengehandelten Rohölpreise auf neue Mehrmonatshochs geklettert. Die europäische Referenzsorte Brent kostete damit erstmals seit April auch wieder über 80 Dollar pro Barrel (à 159 Liter). Doch inzwischen ist die Preisrallye wieder ins Stocken gekommen, denn einige Unsicherheitsfaktoren bleiben hartnäckig. Nachfragesorgen sind Dauergast am Ölmarkt Dazu gehören vor...
ADAC: Diesel um fast drei Cent teurer – Benzinpreis klettert um 0,9 Cent – Auch Rohölnotierungen gestiegen
München (ots) – Tanken ist in der vergangenen Woche zum Teil deutlich teurer geworden. Vor allem der Preis für Diesel ist spürbar gestiegen. Laut aktueller ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland kostet ein Liter des Selbstzünderkraftstoffs im bundesweiten Mittel 1,629 Euro – das sind 2,8 Cent mehr als vor Wochenfrist. Der Preis für Super E10 ist...
US-Bestandsdaten stützen die Ölbörsen
Die börsengehandelten Rohölpreise sind auf dem besten Wege, die Woche heute mit Gewinnen zu beenden. Wo es Anfang der Woche noch danach aussah, dass die zusätzlichen Kürzungsmaßnahmen aus OPEC+ Kreisen den Markt kalt ließen, hat sich nun doch eine gewisse Aufwärtsdynamik entwickelt. Diese wird zusätzlich von einer robusten Nachfrage und knappen Ölbeständen in den USA...
ADAC: Dieselpreis im ersten Halbjahr 2023 normalisiert – Diesel gegenüber Vorjahreszeitraum 22,1 Cent günstiger – Benzin 13 Cent billiger – Nur geringe Preisschwankungen im abgelaufenen Monat
München (ots) – Die Kraftstoffpreise in Deutschland haben sich im ersten Halbjahr 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich beruhigt. Dies gilt besonders für Diesel-Kraftstoff. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland für den Monat Juni zeigt, kostete Diesel in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 im Schnitt 1,691 Euro. Nach dem ersten Halbjahr...
ADAC: Benzin billiger, Diesel kaum verändert – Preisunterschied zwischen beiden Kraftstoffsorten schrumpft weiter – Ölpreis um drei Dollar gesunken
München (ots) – Die Preise für Benzin und Diesel bewegen sich erneut aufeinander zu. Während der Literpreis für Benzin um 1,1 Cent im Vergleich zur Vorwoche gesunken ist, beträgt der Rückgang bei Diesel nur 0,1 Cent. Laut aktueller ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,782 Euro, ein...
Zinspolitik belastet Ölbörsen – Ölpreis sinkt
Die Angst vor weiteren Zinserhöhungen treibt die Ölmärkte um drückt die börsengehandelten Rohölpreise. Hohe Zinsen bremsen das Wirtschaftswachstum, geringes Wirtschaftswachstum bremst die Ölnachfrage, geringe Ölnachfrage belastet die Ölpreise – so die Kausalkette. Entsprechend geben heute auch die Inlandspreise wieder ein gutes Stück nach. Obwohl aus den USA, dem größten Ölverbraucher der Welt, gestern eine...
Ölbörsen in Seitwärtsbewegung – Spannungsfeld aus Angebot und Nachfrage
Die Aufregung um den Putschversuch in Russland am Wochenende hat sich inzwischen wieder gelegt und der Ölmarkt ist zur Tagesordnung übergegangen. Das heißt, dass die Marktteilnehmer sich vor Allem wieder auf ihre Rezessions- und Nachfragesorgen konzentrieren. Die Kurse an den internationalen Rohölbörsen bleiben unterdessen auf Richtungssuche. Seitwärtsbewegung seit Mai Schon seit Mai verharren die...