Die Heizölpreise haben in der letzten Woche um 1,0 % zugelegt. Verbraucher müssen daher für 100 Liter im bundesweiten Durchschnitt etwas über einen Euro mehr bezahlen. Auf Monatssicht sind die Preise allerdings mit 4,34 € in der Summe immer noch deutlich rückläufig. Erste Wochenhälfte: Zollkrieg und Sanktionen… Die vergangene Woche hatten die Rohölpreise an den...
Author: Juergen
Ölpreise stabilisieren sich – Hamas hält Waffenstillstand ein – Heizölpreise kaum verändert
Die Ölpreise starten aktuell kaum verändert in den letzten Handelstag der Woche, nachdem sie sich gestern im Tagesverlauf von größeren Verlusten weitgehend erholen konnten. Zuvor waren die Notierungen an den Ölmärkten am Mittwoch um mehr als 2 % gefallen. Optimismus über ein mögliches Friedensabkommen zwischen der Ukraine und Russland hatte die Ölpreise deutlich unter Druck...
Hoffnung auf Kriegsende – Ölpreise sinken deutlich – Heizöl deutlich günstiger
Die Ölpreise bewegen sich am Donnerstagmorgen weiter im Rückwärtsgang, nachdem sie zur Wochenmitte gleich durch mehrere Faktoren unter Druck geraten waren und sich um rund 2 % verbilligt hatten. Trump stellt Ende des Ukraine-Krieges in Aussicht Die Meldung des Tages war dabei zweifelsohne die Aussicht auf ein Ende des Ukraine-Krieges. US-Präsident Donald Trump zufolge, hätten...
Sanktionen bremsen russische Ölindustrie – Sorge um Gaza – Heizöl etwas teurer
Die Ölpreise starten aktuell mit leichten Abschlägen in den Handel zur Wochenmitte, nachdem sie gestern an ihre hohen Zugewinne vom Wochenauftakt anknüpfen konnten und auf ein Zwei-Wochen-Hoch geklettert waren. Sanktionen belasten russische Ölindustrie zunehmend An den Ölmärkten setzt sich immer stärker die Erkenntnis durch, dass sich das Ölangebot auf dem Weltmarkt durch die Sanktionen der...
Ölpreise ziehen weiter an – Gaspreise steigen rasant – Heizöl moderat teurer
Nachdem die Ölpreise am vergangenen Freitag angesichts drohender Handelskriege mit dem dritten Wochenverlust in Folge ins Wochenende gegangen waren, sorgten gestern dann die tatsächlich durch US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle dafür, dass es an den Ölmärkten mit den Notierungen wieder deutlich nach oben ging. Auch für heute Morgen sind bislang weitere Preisanstiege zu vermelden. Trump...
Preisstatistik: Heizölpreise auf Wochensicht kaum verändert
Die Heizölpreise im Bundesgebiet haben sich in der vergangenen Woche kaum verändert. Im Durchschnitt zahlen Verbraucherinnen und Verbraucher heute gut 30 Cent oder 0,3 % mehr für 100 Liter als noch am vergangenen Montag. Auch auf Monatssicht sind die Preisbewegungen mit einem Aufschlag von 70 Cent oder 0,7 % als äußerst moderat zu bezeichnen. Insgesamt...
Dickes Plus bei US-Rohölbeständen – Iran hofft auf OPEC – Heizöl günstiger
Die Ölpreise zeigen sich aktuell im frühen Handel leicht von den gestern verbuchten Abschlägen erholt und legen um rund 0,3 % zu. Zur Wochenmitte hatten Ängste vor einem eskalierenden Zollstreit zwischen den USA und China sowie hohe US-Ölbestände die Preise um über 2 % einbrechen lassen. Die Ölnotierungen sind damit seit ihrem am 15. Januar...
Ölpreise im Bann der Politik – Trump nimmt Iran ins Visier – Heizöl etwas teurer
Die Ölpreise starten nahezu unverändert in den Handel zur Wochenmitte, nachdem sie gestern eine wahre Berg- und Talfahrt hingelegt hatten. Dabei war die US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) im Tagesverlauf um bis zu 3 % und damit auf den niedrigsten Stand seit dem 31. Dezember gefallen. China holt im Zollstreit zum Gegenschlag aus Die Rohölpreise...
Preisstatistik: Heizöl durch CO2-Abgabe zum Jahresauftakt teurer
Zu Jahresbeginn 2025 war es mit der sich zuvor monatelang hinziehenden Seitwärtsbewegung bei den Heizölpreisen erst einmal vorbei. Zu diesem Zeitpunkt trug die weitere Anhebung der CO2-Abgabe, die seit 2021 vom Staat auf fossile Brennträger erhoben wird, ihren Anteil zu den deutlich anziehenden Heizölpreisen bei. Mit dem neuen Jahr wurde die Abgabe von 45 auf...
Trump entfacht Zoll-Krieg – Ölpreise legen deutlich zu – Heizöl verteuert sich weiter
Die Ölpreise starten aktuell mit kräftigen Aufschlägen in die neue Woche. Damit machen sie einen Teil der Vorwochenverluste wett. In dieser hatten die beiden weltweit wichtigsten Ölsorten Brent- und West Texas Intermediate (WTI) Abschläge in Höhe von 2,1 % bzw. 2,9 % verbucht. Die für das Wochenende angekündigten US-Zölle hatten die Sorgen vor einem Rückgang...