Nachdem die Ölpreise zuletzt zwei Tage in Folge zugelegt hatten, wurde gestern an den internationalen Ölmärkten wieder der Rückwärtsgang eingelegt. Brent Crude Oil (Brent), das in der Nordsee gefördert wird und das US-amerikanische Äquivalent West Texas Intermediate Crude Oil (WTI) gaben zum Wochenauftakt jeweils um deutliche 1,5 % nach. Brent fiel auf 65,86 Dollar pro Barrel,...
Author: Juergen
Heizölpreise setzen Seitwärtsbewegung fort
Die Heizölpreise haben sich in der letzten Woche im Windschatten stabilerer Ölpreise weiter seitwärts bewegt. Nachdem die Notierungen am 9. April auf ein Jahrestief bei 87,80 Euro gefallen waren, musste für Heizöl zum Abschluss der Osterwoche im Bundesgebiet durchschnittlich 89,25 Euro für 100 Liter gezahlt werden. Gegenüber der Vorwoche war dies ein Rückgang um 0,6...
Ölpreise stabilisieren sich – Chinas Wirtschaft überrascht – Heizöl etwas günstiger
Die Ölpreise zeigen sich zur Wochenmitte im frühen Handel nahezu unverändert und setzen damit aktuell die ruhige Entwicklung des Vortages fort. Wenig Einfluss auf die Ölmärkte hat bislang die Tatsache, dass mit China der weltgrößte Ölimporteur heute Nacht überraschend gute Wirtschaftsdaten vermelden konnte. Chinas Wirtschaft überrascht positiv Wie das Nationale Statistikamt Chinas mitteilte, stieg das...
OPEC und US-Banken senken Prognosen – Heizölpreise legen moderat zu
Nach den heftigen Kurssprüngen der vergangenen Woche, scheint an den Ölmärkten wieder etwas Ruhe einzukehren. Nach einem wenig bewegten Wochenauftakt verbuchen die Ölpreise im frühen Dienstagshandel bislang äußerst moderate Preisaufschläge. Zoll-Ausnahmen stabilisieren Ölmärkte Zur Beruhigung an den Rohstoffmärkten tragen vor allem die jüngsten Äußerungen von US-Präsident Donald Trump bei, der die Möglichkeit neuer Zollbefreiungen in...
Preisstatistik: Heizölpreise setzen Abwärtstrend fort
Die Heizölpreise haben sich in der letzten Woche im Sog fallender Ölpreise weiter deutlich verbilligt. Gleich zu Wochenbeginn hatte die Meldung, dass Saudi Arabien den Preis seiner wichtigsten Rohölsorte für asiatische Kunden deutlich reduziert, für hohe Verluste gesorgt. Die Rohölpreise fielen angesichts dieser schlechten Vorgaben auf den tiefsten Stand seit April 2021. Zollstreit eskaliert: Rohölpreise...
Ölpreise bleiben unter Druck – Fallende Prognosen zur Ölnachfrage – Heizöl günstiger
Die Ölpreise zeigen sich zu Beginn des letzten Handelstages der Woche leicht von ihren gestern erlittenen Verlusten erholt. Gestern hatten die Preise um mehr als 2 US-Dollar pro Barrel (159 Liter) nachgegeben und damit die Erholung zur Wochenmitte größtenteils wieder zunichte gemacht. Ein Barrel der Nordseesorte Brent rutschte dabei um 2,15 US-Dollar oder 3,3 %...
Achterbahnfahrt bei den Ölpreisen – Zollpause lässt Heizölpreise deutlich steigen
Die Ölpreise starten aktuell mit Verlusten in Höhe von 1 % in den Donnerstag, nachdem sie gestern Abend noch deutliche Preisaufschläge verbucht hatten. Nach einer von US-Präsident Donald Trump verkündeten Zollpause waren die Notierungen im US-Handel angezogen. Ölpreise auf rasanter Achterbahnfahrt Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kletterte um 2,66 US-Dollar oder 4,23 %...
Ölpreise nehmen Talfahrt wieder auf – Zollkrieg eskaliert – Heizölpreis fällt deutlich
Die Rohölmärkte verzeichnen im frühen Handel zur Wochenmitte weiter massive Verluste im Bereich von 4 %, nachdem sie bereits gestern auf dem niedrigsten Stand seit vier Jahren aus dem Handel gegangen waren. Die aktuellen Abschläge mit eingerechnet, sind die Preise für Rohöl seit letztem Mittwoch, als US-Präsident Trump die neue Runde von Importsteuern ankündigte, um...
Ölpreise starten erholt – Rezessionsängste bleiben hoch – Heizölpreise ziehen an
Die Ölpreise legen heute im frühen Handel um nahezu 1 Dollar pro Fass (159 Liter) oder rund 1,5 % zu, nachdem sie Montag den dritten Tag in Folge hohe Verluste verbucht hatten und um 2 % auf den tiefsten Stand seit April 2021 gefallen waren. Allein in der vergangenen Woche hatten die beiden weltweit wichtigsten...
Preisstatistik: Zollkrieg lässt Heizölpreise auf Jahrestief fallen
An den Ölmärkten war die erste Aprilwoche von heftigen Preisturbulenzen begleitet. Noch zu Wochenbeginn war der Ölpreis um etwa 2 % auf ein Fünf-Wochen-Hoch geklettert. Zu diesem Zeitpunkt dominierte das Szenario, dass das Angebot an Rohöl sinken könnte, sollte US-Präsident Donald Trump seine Drohungen wahrmachen, weitere Zölle auf Russland zu verhängen und möglicherweise den Iran...